FACHBEREICH NATURWISSENSCHAFTEN: BIOLOGIE – CHEMIE – SEMINARFACH

„Der Beginn aller Wissenschaften ist das Erstaunen, dass die Dinge sind, wie sie sind.“ (Aristoteles)

Dieses Erstaunen nutzen wir in den Fächern Biologie und Chemie, damit die Schülerinnen und Schüler möglichst eigenständig Erklärungen finden können. Sie lernen, Ideen zu entwickeln, diese zu vertreten und zu überprüfen.
Das Fach Biologie wird vom 5. Jahrgang bis einschließlich 13. Jahrgang unterrichtet. Während die Schülerinnen und Schüler im fünften und sechsten Jahrgang gemeinsam unterrichtet werden, wird ab dem siebten Jahrgang der Unterricht in den Zweigen durchgeführt.

Chemieunterricht findet vom 6. Jahrgang bis einschließlich 13. Jahrgang statt. Im sechsten Jahrgang findet der Chemieunterricht in einem Grundkurs (mit Schülerinnen und Schülern aus dem Haupt- und Realschulzweig) und einem Erweiterungskurs (mit Schülerinnen und Schülern aus dem Gymnasialzweig) statt. Anschließend erfolgt der Unterricht getrennt in den Zweigen.

Ansprechpartnerin:

Anke Jargon
Fachbereichsleiterin
Bio/Chemie

anke.jargon@waldschule-schwanewede.net

Biologie – Natur erleben

Der Biologieunterricht findet in fünf gut ausgestatteten Fachräumen statt. Im Biologieunterricht ist es möglich, am Lebewesen oder am Modell zu lernen, Dabei steht der problemlösende Unterricht im Vordergrund. Wenn es möglich ist, werden Experimente geplant, durchgeführt und ausgewertet. Darüber hinaus wird mikroskopiert, Bestimmungsübungen erfolgen, und Exkursionen Unterrichtsgänge auf dem Schulhof und in den Wald in Schulnähe werden durchgeführt.

Im 6. Jahrgang finden für alle Schülerinnen und Schüler die Walderlebnisspiele statt. Dazu fahren die Schülerinnen und Schüler nach Brundorf in den Wald und lernen dort von anderen Schülerinnen und Schülern (höherer Jahrgänge) an Stationen. Dieser Tag wird gemeinsam mit dem Forstamt und Waldpädagogen geplant, durchgeführt und evaluiert.
Wer Interesse an der Natur und an der Gartenarbeit hat, ist darüber hinaus in der Schulgarten-AG von Frau Okorn gut aufgehoben.

Biologie in der Oberstufe kann in der Kursstufe sowohl als Kurs auf erhöhtem Niveau im Naturwissenschaftlichen und im Gesellschaftswissenschaftlichen Profil als auch als Kurs mit Grundlegenden Anforderungen (als Prüfungsfach oder nur zur Abdeckung in allen drei Profilen) gewählt werden. Während der Kursstufe findet im Fach Biologie je nach Schwerpunkt ein Projekttag zur Waldökologie oder zur Gewässeranalyse statt.

Die Unterrichtsinhalte des Faches Biologie sind durch die Kerncurricula vom niedersächsischen Kultusministerium festgelegt und wurden von der Fachkonferenz konkret für die Waldschule in den Schulinternen Arbeitsplänen (SAP) beschlossen.

Chemie- experimentieren macht Spaß!

Im Zentrum des Chemieunterrichts steht das Experiment, (Entwicklung einer Fragestellung, Planung, Durchführung und Auswertung). Dafür steht an der Waldschule eine umfangreiche Sammlung an Laborgeräten und Chemikalien zur Verfügung.

Der Chemieunterricht wird nach Möglichkeit problemorientiert durchgeführt. Anhand dieses Unterrichts wird es u.a. möglich, dass unsere Schülerinnen und Schüler mit eigenständig durchgeführten Experimenten viele Alltagsphänomene zu erklären.
Das Fach Chemie kann in der Kursstufe (im Kurs mit grundlegenden Anforderungen) als mündliches oder schriftliches Prüfungsfach oder nur zur Abdeckung in allen drei Profilen gewählt.

Die Unterrichtsinhalte des Faches Chemie sind durch die Kerncurricula vom niedersächsischen Kultusministerium festgelegt und wurden von der Fachkonferenz konkret für die Waldschule in den Schulinternen Arbeitsplänen (SAP) beschlossen.

UMWELTSCHULE in Europa

Die Waldschule wurde im September 2019 zum siebten Mal als Umweltschule in Europa ausgezeichnet.
Im aktuellen Projektzeitraum bis 2022 wird die Renaturierung der Beeke in Schwanewede begleitet. Ein weiterer Bestandteil der Arbeit in diesem Projektzeitraum ist das Erasmus Projekt Europa natürlich (Ansprechpartner: Cornelia Steinwender-Hass).

Heureka Wettbewerb

Jedes Jahr führen wir gemeinsam mit dem Fachbereich Mathe/Physik den Heurekawettbewerb Mensch und Natur für die Jahrgänge 6-8 durch. Hier können die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen in den naturwissenschaftlichen Fächern zeigen.
Der im Herbst stattfindende HEUREKA! Mensch und Natur beinhaltet alle naturwissenschaftlichen Themen. Es werden Fragen zum Thema Mensch und seiner Umwelt gestellt, die sowohl Tiere und ihre Rekorde, wie auch Pflanzen beinhaltet. Außerdem werden das Wetter, chemische und physikalische Phänomene ebenso thematisiert wie die Themen Technik, Energie und Fortschritt.

Das Seminarfach

Das Seminarfach hat eine Sonderstellung im Fächerkanon der Qualifikationsphase. Es umfasst 2 Wochenstunden vom 1.- 3. Semester. Im Zentrum steht das Verfassen einer Facharbeit, die im 2. Semester angefertigt wird. Daher muss auch das 2. Semester sowie eine der flankierenden Halbjahresnoten ins Abitur eingebracht werden.

Zielsetzungen sind:

  • Vorbereitung auf Universität und Beruf
  • Förderung der Studierfähigkeit, des wissenschaftspropädeutischen Arbeitens und des selbständigen Lernens
  • Lernen in und an komplexen Zusammenhängen: Denken in Modellen, vernetzte Strukturen
  • Lernen in interdisziplinären Zusammenhängen: Fächerübergreifendes Lernen
  • Handlungs- und produktionsorientiertes Lernen: Projekte
  • Selbstbestimmtes, teilweise selbstverantwortliches Lernen

Im Mittelpunkt stehen die eigene Reflexion des Lernprozesses und die Arbeit im Team. Der Lehrer nimmt dabei eher eine beratende Rolle ein.

Organisation:

  1. Semester
  • Besuch der Universität und der Universitätsbibliothek Bremen bzw. der Jacobs University in Grohn. Derzeit arbeiten wir an einer langfristigen Kooperation zwischen der Waldschule und der Jacobs University, sodass Projekte zwischen Waldschülern und Studenten möglich sind.
  • Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten anhand von Schülerinnen- und Schülerreferaten.
  • Erlernen von wissenschaftlichen Methoden und Handwerkszeug zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit.
  1. Semester
  • Beratung bei der Themensuche und gemeinsame Formulierung des Facharbeitstitels. Die Waldschülerinnen und Waldschüler suchen sich ihr Thema selber aus.
  • Anfertigung der Facharbeit (Titel und Note stehen auf dem Abiturzeugnis!).
  • Kolloquium zur Darstellung der angeeigneten Fach-, Methoden- und Selbstkompetenz.
  1. Semester
  • Einführung in Projektmanagementmethoden.
  • Planung, Durchführung, Dokumentation und Präsentation eines Projektes im Team. Wie  bei der Suche des Facharbeitsthemas ist auch hier der Inhalt / das Thema frei wählbar, je nach Interessen und Vorlieben. Dabei ist der Fächerübergriff bzw. die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern wie beispielsweise der Gemeinde, sozialen Einrichtungen oder ansässigen Firmen sowie der Jacobs University eine wertvolle Erfahrung. Die Vielfalt der Projektergebnisse aus den letzten Jahren wie z.B. unterschiedlichste Filmprodukte, Entwicklungen von Workshops oder handwerkliche Bauten für unsere Schulhöfe sprechen für sich (s.u.).
  • Organisation der Produktmesse
  • Vorstellung und Präsentation der Projektprodukte auf der Produktmesse für die Schulöffentlichkeit
  • Reflexion des Arbeitsprozesses