Waldschüler interviewen Minister
Megan Bruns, Jakob Nischan, Emilie Schöning und Merle Sbresny aus der Waldschule Schwanewede begleiten drei Tage als Online-Redaktion die Plenarsitzungen im niedersächsischen Landtag.
Megan Bruns, Jakob Nischan, Emilie Schöning und Merle Sbresny aus der Waldschule Schwanewede begleiten drei Tage als Online-Redaktion die Plenarsitzungen im niedersächsischen Landtag.
Kultusminister Grant Henrik Tonne hat die Waldschule Schwanewede besucht. Das Lernen mit digitalen Medien, erfuhr der Gast aus Hannover, beschäftigt sowohl Schulleitung und Elternvertreter derzeit besonders.
Gabriele Keller
Schwanewede. In seinem Büro hat Eugen Kolodziej ein Plakat aufgehängt. Es zeigt eine siegreiche Rugby-Mannschaft. Ein Pulk von Spielern stützt einen der ihren, der freudestrahlend den Ball im Arm hält. „Teamwork“ steht drüber.
Gabriela Keller
Eugen Kolodziej, der neue Leiter der Waldschule Schwanewede, ist seit Montag offiziell in Amt und Würden. Zum feierlichen Anlass hatten sich Kollegium, Schulvorstand und Vertreter der Gemeinde als Schulträger in der Bühnenaula versammelt. Schuldezernentin Marianne Assenheimer von der Landesschulbehörde in Lüneburg führte den neuen Rektor in sein Amt ein. Kolodziej hat seinen Dienst als Leiter der Kooperativen Gesamtschule (KGS) Schwanewede zum 1. Februar angetreten. Der 52-Jährige ist von der Kooperativen Gesamtschule in Tarmstedt nach Schwanewede gewechselt. An der KGS in Tarmstedt war er zuletzt stellvertretender Schulleiter. In Schwanewede übernimmt der Vater von zwei erwachsenen Kindern einen Posten, der ein Jahr vakant war. Der neue Schulleiter kündigte eine enge Zusammenarbeit mit dem Kollegium und den übrigen Schulgremien an. Für die Schüler habe er jederzeit ein offenes Ohr. Eugen Kolodziej wohnt mit seiner Familie in Worphausen.
DIE NORDDEUTSCHE, 14.02.2017
Klimatag in der Waldschule Schwanewede
Hinter ihren Schutzbrillen schauen Fynn Soltau, Sabrina Dußa, Liana Klaus und Emilia de Rosa gebannt auf die grüne Flüssigkeit im Reagenzglas. Über einen Schlauch ist es verbunden mit einem anderen Röhrchen, das mit Leitungswasser gefüllt ist. Gerade haben die Schüler eine Brausetablette in das Wasser geworfen. „Dadurch iist Kohlendioxid entstanden“, erklärt Sabrina. Was wird passieren, wenn das Gas auf das künstlich hergestellte Meerwasser in der Nachbarröhre trifft? Die Schwaneweder Waldschüler sehen es Sekunden später: An der Oberfläche verändert die Flüssigkeit ihre Farbe, aus Grün wird Gelb
Was das bedeutet, können die Waldschüler an einer kleinen Farbtafel ablesen. Gelb steht für sauer. Der Klimakiller Kohlendioxid hat den Ph-Wert des Meerwassers verändert." Versäuerung des Ozeans nennen Meeresbiologen das Phänomen, dass 18 Schüler der Gymnasialklasse 9G1 an diesem Morgen im Chemieraum mit ihrem Experiment im Kleinen anschaulich machen. Es ist Klimatag an der Waldschule. Ein Schuljahr lang hat ein Team aus zwei Lehrkräften und 14 Schülern der elften Klassen geplant und organisiert. Das Ergebnis: unzählige Projekte mit Versuchen, Diskussionen, Vorträgen, Filmen und Besichtigungen rund um Klimawandel und Klimaschutz.
Waldschüler präsentieren Projekte
Mit Kindern Jutetaschen basteln, die Renaturierung der Beeke dokumentieren, den Schulgarten umgestalten oder Neuzugängen den Übergang in die neue Schule erleichtern: Bei der großen Abiturientenmesse präsentieren Waldschüler am Dienstag, 7. März, die Früchte ihrer Arbeit.
Tarmstedt/Schwanewede. Die Kooperative Gesamtschule Tarmstedt braucht nicht nur einen neuen Leiter, sondern auch einen neuen Vize. Diesen Posten hatte seit Juli 2014 Eugen Kolodziej inne, doch der ist zum 1. Februar nach Schwanewede gewechselt, als Leiter der KGS, die dort Waldschule heißt. Offiziell ins Amt eingeführt wird er am Montag, 13. Februar. Am Freitagvormittag hat sich Kolodziej dem Schulträger, der Gemeinde Schwanewede, vorgestellt.
Der Neue übernimmt einen Posten, der ein Jahr vakant war. Ende Januar 2016 hatte der damalige Leiter der Waldschule, Torsten Tappert, nach knapp einem Jahr im Amt die Schule verlassen. Im Groll hatte der Nachfolger des früheren langjährigen Rektors Dettmar Fischer die Brocken hingeschmissen. Von Spannungen innerhalb der Schulleitung war damals die Rede. Die stellvertretende Schulleiterin Almut Stindt leitete seitdem kommissarisch die Schwaneweder Waldschule.
Waldschüler sammeln auf dem Weihnachtsmarkt für die DKMS
NAD
Schwanewede – „Mund auf,Keks rein, Spender sein“. Inken Sophie Kuper, Florian Janetzke, Nina Schnieder, Thiviya Tahavayogarajah, Marvin Zinke und Mara Geier haben das Motto der DKMS ein wenig umgedichtet.
Die Schüler der Waldschule Schwanewede besuchen zurzeit die Q2 der Oberstufe und planen im Rahmen ihres Seminarfachprojektes einen Stand auf dem Schwaneweder Weihnachtsmarkt. Dort wollen sie selbstgebackene Weihnachtsleckereien und Marmeladen anbieten. Das Ziel: viel Geld für die DKMS zu sammeln und viele Menschen davon zu überzeugen, sich bei der DKMS zu registrieren.